• 1
  • 2
  • 3
  • 4

Digitaler Adventskalender 2020

Normalerweise treffen sich beim „Lebendigen Adventskalender“ Dorfbewohner und auswärtige Gäste jeden Tag vor einem anderen Haus, um bis Weihnachten eines der 24 Adventskalendertürchen zu öffnen. Doch aufgrund von Corona gibt es dieses Jahr das "digitale Adventsfenster". Neugierig? Dann Film ab!

 

Normalerweise treffen sich beim „Lebendigen Adventskalender“ Dorfbewohner und auswärtige Gäste jeden Tag vor einem anderen Haus, um bis Weihnachten eines der 24 Adventskalendertürchen zu öffnen. Dafür wird ein Fenster des Hauses adventlich dekoriert und mit der jeweiligen Tageszahl versehen. Vor den Häusern der Gastgeber werden nach einer kurzen Begrüßung zunächst Weihnachtslieder gesungen und weihnachtliche Geschichten erzählt, bevor sich dann die Fensterläden öffnen und den Blick auf die phantasievoll gestalteten Adventskalenderfenster freigeben. Bei heißem Glühwein, Kinderpunsch und Kulinarischem klingt die Aktion aus. Hier gehts zur interaktiven Karte

Spinnen ist ein phantastisches Hobby!

Spinnen ist ein phantastisches Hobby!

Dies können die Spinnerinnen, die sich seit Juni 2014 zur „Offenen Spinnstube Obere Saar" zusammengefunden haben bestätigen. Nicht nur, dass man dabei richtig „Abschalten” kann. Mit der selbstgesponnenen Wolle können Sie schöne, kreative Gegenstände mit Ihrer ganz persönlichen Note herstellen.

Der Start war gar nicht so einfach, schließlich mussten die wenigen Aktiven in unserer Region erst einmal ausfindig gemacht werden.

Neben der Garnherstellung mit der Handspindel, bzw. dem Spinnrad werden  traditionelle Techniken wie Wollbearbeitung mit Karden, Kämmen und Färben ausgeführt und angesprochen. Ziel unserer Spinnstube ist es, das alte Kunsthandwerk der Handspinnerei wiederzubeleben, zu erhalten und an Interessierte weiterzugeben. Aber auch moderne Techniken zur Herstellung des sogenannten Artyarns finden Beachtung. 

Wir freuen uns über jede/ jeden, der sich mit seinem Wissen rund um Wolliges einbringen möchte. Unsere Treffen finden am ersten Freitag eines jeden Monats von 17.00 - 20.00 Uhr in der " Gudd Stubb" des „Alten Bauernhauses", St. Barbara Str. 15 in Auersmacher statt.

Kontakt:
Dorothee Reuland-Petri
Mobiltelefon 0049 (0) 177 651 78 55
Tel 0033 3 87 98 61 43,
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Weitere Beiträge ...

Login

videos porno XXX سكس مصري porno desi xxx سكس violetporno Jav エロ Jav Subthai lupoporno xxx bfsex porno xnxx JAV หนัง โป๊